Urlaubsfahrten 2025 mit E-Auto KIA EV6 und Klapp-Wohnwagen Esterel
Im Frühjahr 2025 von Oberbayern nach Italien (cinque terre)
Für die Anreise im März haben wir die Route über den Brenner geplant. Auf der Strecke sind mehrere Ionity HPC-Säulen - und so haben wir wieder ein Monatsabo für Ionity über KIA abgeschlossen. Die Ionity Ladesäulen am Brenner sind im Parkhaus installiert und somit wegen den engen Kurven für unser Gespann ungünstig. Da wir aber noch keine Erfahrung bezüglich dem Mehrverbrauch bis zum Brenner haben, haben wir vorsorglich bei Tesla in Innsbruck geladen, bevor es bergauf ging. Nach dem Brenner hat unser EV6 ordentlich rekupariert, so dass wir locker bis Trient fahren konnten. Die Ionity-Säulen in Trient sind leider weit von der Autobahn entfernt und sehr eng in einer Tankstelle platziert :-(
Beim nächsten Ladestopp vor Modena hatten wir Pech. 3 der 4 Säulen waren außer Betrieb - und die 4. Säule war besetzt. => 8 Minuten warten, bis wir laden konnten :-(
Auf der Heimreise haben wir dann in Affi (Gardasee Süd) geladen. Die Ionity-Ladesäulen und Parkplätze sind überdacht (siehe Foto). Zum Glück passt unser Klappwohnwagen darunter.
Insgesamt fanden wir das Angebot an Schnell-Ladesäulen in Italien noch "mau" - und weil die Ladesäulen zum Teil auf der Autobahn und zum Teil außerhalb sind, muss man zusätzlich öfters Maut bezahlen.
Von Oberbayern nach Norddeutschland, Niederlande und Frankreich (Bretagne) (Sommer 2025)
Auf der geplanten Reiseroute liegen sehr viele Ionity Ladesäulen - und so haben wir wieder ein Monatsabo über KIA gekauft. Die kWh Strom kostet dadurch in Deutschland 39 Cent und in Frankreich sogar nur 32 Cent. Es gab immer freie Ladesäulen für uns. Oft waren so viele Säulen frei, dass wir ohne abzuhängen laden konnten. Mehrmals haben wir sogar einen Ladeplatz für Gespanne vorgefunden. Super ! Weiter so !
Die Autobahnen in Frankreich waren wie gewohnt recht leer. Nur die vielen Mautstationen stören noch. Für unseren Klappwohnwagen musste wir keine Maut bezahlen :-)
Eckwerte unseres KIA EV6 AWD
Leistung: 239 kW (325 PS)
Akku-Kapazität: 77,4 kWh
Anhängelast: 1.600 kg
Schnellladen mit 800V (In 18 Minuten von 10% auf 80%)
großer Kofferraum (darin transportieren wir unsere 2 E-Bike) (liegend ohne Vorderrad) (umständlich zu Verstauen)
V2L (230 V mit maximal 3.500 W) (dadurch benötigen wir keinen Strom am Urlaubsort)
Eckwerte unseres Esterel Wohnwagen
Leer-Gewicht: 760 kg
Gesamtgewicht: 1.000 kg
Gesamtlänge: 5,05 m
Innen-Länge: 3,60 m
Innen-Breite: 1,92 m
Gesamthöhe: 1,45 m
Innen-Höhe: 1,85 m
Ausgestattet mit großer Küche, Bad/WC, Schrank, Sitzgruppe und großem Doppelbett
Komplett autark
Aufgeklappt in wenigen Minuten
P.S.: Die exakten Daten unserer Urlaubsziele nennen wir bewusst nicht, denn wir wollen keine Werbung machen, sondern nur unsere Erfahrungen mit dem E-Auto Gespann mitteilen.
Fragen oder Anmerkungen senden Sie uns gerne
per Mail: Info@eAuto-Wohnwagen.de